Wir, die Mitglieder von Architects for Future, sind in und mit der Baubranche beschäftigt und setzen uns für einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen ein.
Die Kasseler Ortsgruppe besteht seit Januar 2021 und engagiert sich ehrenamtlich und gemeinnützig. Der Architects for Future e.V. steht solidarisch zur „Fridays for Future“-Bewegung und fordert die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5°.
Wir sind international, überparteilich, autonom und demokratisch organisiert. Wir richten uns sowohl an die Baubranche als auch an die gesamte Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, um kooperativ auf allen Ebenen zukunftsfähige Lösungen zu erarbeiten und einen nachhaltigen Wandel in die Wege zu leiten. Gemeinsam setzen wir uns für eine lebenswerte Zukunft ein, die aktiv und positiv durch die Baubranche bereichert und gestaltet wird.
Mit unserer Bundestagspetition “Bauwende JETZT!” haben wir Anfang 2021 die Aufmerksamkeit für das Thema in den Medien und der breiten Öffentlichkeit deutlich erhöht. Fast 60.000 Mitzeichnungen unterstreichen die gesellschaftliche Relevanz und den politischen Handlungsdruck.
Denn ohne die Bauwende gibt es keine Klima-, keine Ressourcen- und keine Energiewende

Unsere Petitionsforderungen:
- Ökologisch nachhaltige Baustoffe fördern!
- Kreislauffähigkeit von Baustoffen sicherstellen!
- Graue Energie voll berücksichtigen!
- Flächenversiegelung minimieren – Biodiversität erhalten!
- Abriss vermeiden – Sanierung fördern!
- Nachhaltigkeit in die Lehrpläne!
- Planung nach Bedarf – soziale Stadtstruktur stärken!
#bautkeinenscheiss #bauwendejetzt
Gemeinsam statt einsam
Umbau statt Neubau
Erneuerbar statt endlich
Wertstoffe statt Altlasten
Biodiversität statt Artensterben
Lebensqualität statt Destruktion
Der größte Klimakiller weltweit ist der Bau- und Gebäudesektor. Er ist für ca. 40 % der CO²- Emissionen verantwortlich. 8 % davon verursacht allein die Zementindustrie. Das ist dreimal so viel wie der gesamte Flugverkehr und unser CO²-Budget ist nahezu aufgebraucht. Aber damit nicht genug: Mehr als die Hälfte allen Abfalls in Deutschland stammt aus der Bauwirtschaft, 90 % der mineralischen, nicht nachwachsenden Rohstoffe werden im Bausektor verbraucht, Sand und Kies werden schon jetzt knapp. Jeden Tag werden in Deutschland rund 60 ha versiegelt und damit wertvolle Artenvielfalt und Ökosysteme zerstört sowie das Risiko von Überflutungen und Überhitzung verstärkt.

Links
