interaktive und inklusive Happenings, bei denen Besucher*innen Kunst und Kultur nicht nur konsumieren, sondern gleichsam partizipieren.
Kollektiv eigenklang entstand Ende 2017 mit der Erfindung der gleichnamigen Installation und dem Ziel, interaktive Happenings zu veranstalten, bei denen Besucher*innen Kunst und Kultur nicht nur konsumieren, sondern daran auch partizipieren können. Außerdem arbeiten die Künstler*innen mit visuellen Installationen, inklusiver Kunst- und Medienpädagogik sowie professionellen (360°-)Audio- und Videoproduktionen. Interaktion und Improvisation sind wesentliche Elemente ihres künstlerischen Schaffens. Darüber hinaus arbeitet das Kollektiv regelmäßig mit verschiedensten Künstler*innen zusammen und entwickelt interdisziplinäre Performances und Medienproduktionen. Durch diese Kollaborationen erweitern sie ihr eigenes künstlerisches Handlungsfeld. So werden unterwegs regelmäßig lokale Künstler*innen aus dem Netzwerk des Kollektivs und der jeweiligen Location eingeladen, gemeinsam in der Installation zu performen. Dazu zählen beispielsweise Musiker*innen, Clowns, Artisten, Tänzer*innen & Visual Artists…
Unvollständige Timeline
2021
- Chaos Communication Congress / Alte Hölle
- Interactive Session / Unkraut Floß / Berlin
- Symbiosfera Gathering / Moos / Berlin
- Drehmoment Fesitval / Leipzig Festival für
- Selbstgebaute Musik / Berlin
- Kultur ohne Kohle / ZAD Rheinland /Lützerath
- Chateau Perche Festival / Frankreich
- Moos Productions Session / Berlin
- Klangreisen / Lebensgemeinschaft Eichhof /
- Köln Music Production Workshop / Dijon / Frankreich
2020
- Documenta Halle / Kassel Haus der Statistik / Berlin
- Selbstgebautemusik-Festival / RAW / Berlin
- Mädchenzentrum Malala / Kassel Klangreise /
- Anwesend Dijon / Frankreich
2019
- Chaos Communication Congress / Leipzig
- Sender – Rauscharm / Zürich
- Artlake Festival / Bergheider See
- Climate Care Festival / Floating University / Berlin
- Chateau Perché Festival / Frankreich
- Studio Blending / Musikbrauerei / Berlin
- Lapa55 Radio / Rio de Janeiro
- Voodoohop-Festival / Heliodora / Brasilien
- Circus de Vale do Capao / Brasilien
2018
- LAVAMOATUMBA Galery / Bogota / Kolumbien
- Galaria Chistopher Paschall XXI / Kolumbien
- Aloha Ke Akua Retreat / Minca / Kolumbien
- public space intervention / Bogota / Kolumbien
- Garbicz Festival / Polen
- Fusion Festival / Kinderspace
- Viva con Agua Netzwerktreffen / Kliemannsland
- Café Zuflucht / Kassel
Interaktion und Improvisation sind wesentliche Elemente ihres künstlerischen Schaffens,
Die Musik in den eigenklang-Sessions wird stets improvisiert. Für das Kollektiv ist es wichtig, flexibel und undogmatisch reagieren zu können, sei es auf die Teilnehmenden, den Ort, das Wetter – oder gar auf eine Pandemie. Einen Einblick in das Projekt eigenklang bietet dieses Video: www.youtube.com/watch?v=RGNfI3PEL8U Insgesamt hat das Kollektiv in den vergangenen drei Jahren schätzungsweise 250 eigenklang-Happenings mit über 5000 Menschen in den verschiedensten Kontexten und Ländern veranstaltet und die technische Installation sowie die Bespielung nicht-theatraler Räume dabei immer weiterentwickelt. Einige dieser Aufnahmen wurden im Internet und auf CD veröffentlicht: www.soundcloud.com/eigenklang www.eigenklang.bandcamp.com www.hearthis.at/eigenklang Zuletzt hat das Kollektiv den „ResonanzTraum“ entwickelt und im Dezember in der Documenta-Halle in Kassel ausgestellt: Ein immersiver audiovisueller Erfahrungsraum mit verschiedensten intuitiven Bedienelementen inmitten einer 360°Projektion: www.resonanztraum.xyz