Erhalt und Umverteilung von gebrauchten Materialien und Gegenständen
Die Materialverteilung Kassel möchte gebrauchte Materialien und Gegenstände erhalten und umverteilen, um dadurch die Müllmenge, den Ressourcenverbrauch und CO2 zu reduzieren. Wir sehen uns als Alternative und Ergänzung zu Container, Sperrmüll und Baumarkt. Desweiteren wollen wir einen Wertewandel auf allen Ebenen der Gesellschaft anregen, eine Wertschätzung für Material und Mensch fördern und durch Bildungsangebote ein Bewusstsein für den Wert von Dingen schaffen.
Kernstück ist eine Onlineplattform, auf der Material angeboten und gefunden werden kann und die somit ein Netzwerk aus lokalen Akteuren webt. Das reicht von Baumaterialien über Theaterkulissen bis hin zu Möbeln aus Schulen und öffentlichen Einrichtungen.
Ein geplantes Materiallager, ein Umschlagplatz für Material, soll neben der Lagerfunktion ein lebendiger Ort der sozialen und ökologischen Verteilungskultur werden. Werkstätten, Repair-Cafés und Veranstaltungen könnten dort einen Ort haben. Dies ist gelebte Nachhaltigkeit und direkte Kreislaufwirtschaft und ein Beitrag aus der Sackgasse des Konsumierens und Wegwerfens.
Die documenta15 ist ein aktuelles Beispiel für kreativen Ressourceneinsatz (Schul- und Firmenmöbel, Holzbaustoffe, Hotelgeschirr, …). Auch nach den 100 Tagen soll die Kooperation zwischen MvK und documenta weitergehen. Wir wollen die anfallenden, riesigen Materialbestände umsichtig lagern und uns, dem „Ekosistem“ Kassels, erhalten.

Müll und Ressourcenverbrauch reduzieren
Einleiten eines Wertewandels in der Gesellschaft
Presse:
Print: stadtzeit-kassel.de/pdf/StadtZeit-110.pdf
Online: mittendrin-kassel.de/gemeinsam-nutzen-was-da-ist/
Weiterführend:
documenta fifteen wird Teil des Netzwerks Initiativen für Materialkreisläufe
Beschluss Klimarat Kassel: www.kassel.de/umwelt-und-klimaschutz/klimaschutzrat-mit-themenwerkstaetten/massnahmenempfehlungen/themenfelder/konsum-abfall/2021-KA-03_Bauteilboerse.pdf
Podcast zum Thema (ab Min. 44) s4f-kassel.de/2022/04/30/kasseler-klima-talk-folge-10/
Praxisbeispiele:
Dresden: Online-Plattform zuendstoffe.materialvermittlung.org/
München: treibgut-lager.de/
Bremen: bauteilboerse-bremen.de/bauteilsuche?cid=2&gid=11
Leipzig: materialbuffet.de/