Vision

Das ZukunftsDorf22 planen wir in diesem Sommer in Bettenhausen auf der Industriebrache der Haferkakao-Fabrik hinter dem Sandershaus.

  • … von der Kunst des Möglichen & Praktische Übungen der Utopie vom ‚guten Leben für alle‘ …

    Die Welt ist ein wunderschöner Ort. Sie hat das Vermögen allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen und deren Bedürfnisse nach Nahrung, Wasser, Obdach und politischer Mitbestimmung zu erfüllen. Wenn wir ihre Grundsätze vom stetigen Kreislauf des Lebens und Sterbens, Fülle und Begrenzung, sowie die Beziehungen und Abhängigkeiten vom allem Lebendigen untereinander akzeptieren, können wir als Teil von diesem größeren Ganzen erfüllt und genügsam leben.

    Wir sind überzeugt, dass unsere persönlichen & praktizierten Geschichten vom Gelingen sowie die Erfahrungen von Teilhabe an Lösungen zu mehr Mut/Courage, Engagement und Selbstermächtigung führen.

  • Endlichkeit

    Was ist genug? Und wer spricht es aus?

    Unser moderner Lebensstil, basiert bisher auf einem Kulturmodell, dass die Verletzlichkeit unserer Erde und ihre ökologischen Grenzen, systematisch ausblendet. Woher kommen alle diese Waren? Unter welchen Umständen werden sie hergestellt? Wohin werden sie weggeworfen? Brauche ich das alles wirklich? Fragen die wir uns im Alltag nicht stellen. So als wäre unser wirtschaften in einem abgekapseltem System, ohne die Anerkennung der Naturverhältnisse möglich.

    Aber is halt nicht so … ups … jetzt ist es raus …

Wir sind die Vielen …

die Lust haben auf eine lebenswerte Zukunft

die ideenreich den sozialgerechten, ökologischen, ökonomischen Wandel leben

Im ZukunftsDorf22 wollen wir herausfinden wie wir, den Kurs des beschleunigten Wachstums und Verbrauchens, in allen Lebensbereichen so schnell wie möglich korrigieren können. Damit wir unsere Lebensgrundlagen nicht komplett wegkonsumieren und zugleich den Reichtum der Möglichkeiten durch gemeinschaftliches Tun vergrößern.

  • Wir wollen gemeinsam erforschen und erfahren …

    … wie uns die Übergänge von energieintensiven Industriegesellschaften hin zu langfristig lebenserhaltenden Kulturen gelingen können

    … wie wir im Einklang mit der Umwelt leben, sinnvoll mit Energie & Ressourcen & Mitbestimmung umgehen und gleichzeitig die Grundbedürfnisse aller und die unserer Nachkommen sichern können

    … welche praktischen Lösungen wir hier und heute in unserer Stadt und Region schon leben, von wem wir lernen und wie wir dieses kostbare Erfahrungswissen bündeln, sichtbar und für alle zugänglich machen können

    Aus diesem Grund haben sich eine vielzahl lokaler Initiativen, Organisationen und Projekte zusammengeschlossen, die sich für eine ökologische, ökonomische und soziale Transformation und für ein ‚gutes Leben für alle‘ einsetzten. Gemeinsam wollen wir unsere gelebte ‚praktische Utopie‘ im ZukunftsDorf22 in einem für alle zugänglichen Experimentier- und Erfahrungsraum erlebbar machen.