Wir wollen Kassels Transformationskräfte bündeln und die Zukunftsvision von einem guten Leben für Alle für die Stadtgesellschaft an einem praktischen Ort der Begegnung sicht- und erfahrbar machen: Im ZukunftsDorf22.
Wir sind ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Initiativen und engagierten Kasselern und werden gemeinsam über 100 Tage in direkter Nachbarschaft und Kooperation mit dem Sandershaus und der documenta fifteen einen öffentlichen Ort erschaffen, an dem wir mit einem buntem und inklusivem Kultur- und Bildungsprogramm erforschen, wie wir unsere Zukunft gemeinsam in Vielfalt gestalten können.
Indem wir Lösungsansätze zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Fragen unserer Zeit sicht- und erfahrbar machen, eröffnen wir Möglichkeiten für Partizipation, Austausch und Begegnungen.
In vier geodätischen Kuppelbauten eröffnen wir großzügige und flexible Räume für Workshops, Bürgerräte, Vorträge, Ausstellungen, Tanzveranstaltungen, Filme und Konzerte…
Menschen aus der Bettenhäusener Nachbarschaft über Geflüchtete aus dem Sandershaus nebenan, Netzwerk-Partner aus Deutschland und Europa bis hin zu internationalen Besucher*innen der documenta fifteen. Gemeinsam mit der Sozialgruppe Kassel e.V. und dem Paritätischen Nordhessen werden wir das ZukunftsDorf möglichst barrierefrei und inklusiv gestalten.
Beteiligte Initiativen
An der Umsetzung sind aktuell mehr als 20 Initiativen beteiligt bzw. unterstützen das Projekt: Sandershaus e.V. (übernimmt auch die Trägerschaft), Klangdome Kollektiv, Gemeinwohl-Ökonomie KS, Kollektiv eigenklang, Architects forFuture, Materialverteilung KS, Moos, Meeting Democracy, Essbare Stadt, Projekt 7000 humans, FoodsharingKS, CSX gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften, KS Kollektive-Vernetzung, Solidarische Landwirtschaft für KS & Umgebung e.V., Degrowth KS, NOW Netzwerk Ökonomischer Wandel, Allmendeland, Sinn & Wohlklang, UniKasselTransfer/Service Learning, SoLocal Energy, Seebrücke KS, Mehr Demokratie e.V. KS, Greenpeace KS, Kollektiv Waschbeton, Blindspots, Materialverteilung KS uvm.
Mitmachen?
Aktuell tauschen wir uns in kleineren und größeren Arbeitgruppen aus, bereiten in unseren Netzwerktreffen im Sandershaus unser Dorf-Geschehen für den Sommer vor und versuchen weitere Menschen und Initiativen für unser ZukunftsDorf22 zu gewinnen.
Willst auch du ein Teil in unserem Dorf sein?